Nettopolice selbst abschließen
Dein Weg zu deiner Nettopolice
Herzlich Willkommen! Mit diesem Formular kannst du deine ETF-Nettopolice zusammenstellen. Beachte dabei bitte die folgenden Felder und beantworte sie so präzise wie möglich. Wenn du Fragen hast, zögere nicht, eine individuelle Altersvorsorge-Beratung in Anspruch zu nehmen!
Du brauchst Hilfe?
Unterstützung bei der Konfiguration findest du hier:
- ETF-Rentenversicherung Checkliste
- oder persönlich in unserer Finanzberatung Altersvorsorge
Diese Infos benötigen wir von dir
Monatlicher und/oder einmaliger Beitrag
Wie viel möchtest du monatlich oder einmalig in deine Altersvorsorge investieren? Der monatliche Beitrag kann flexibel gewählt und bei Bedarf im Laufe der Zeit angepasst werden.
Rentenbeginn
Gib bitte an, ab wann du deine Rente beziehen möchtest. Standardmäßig ist dies das vollendete 67. Lebensjahr – auf Wunsch kann der Beginn jedoch individuell angepasst werden.
Der Rentenbeginn bezeichnet das Alter, in dem die Ansparphase endet und die Auszahlung (als Kapital oder Rente) beginnt. Bei ETF-Renten ist dieses Alter frei wählbar bis zu einem gewissen Alter- meist das 85. Lebensjahr.
Ein späteres Endalter (z. B. 67) erhöht in der Regel die Rentenleistung, da das Kapital länger investiert bleibt.
Viele Policen bieten die Möglichkeit zur Verlängerung oder vorgezogenen Auszahlung.
Wann du frühstmöglich Geld aus deinem Vertrag bekommen kannst, hängt maßgeblich vom Produkt ab. Bei einer Basisrentenversicherung der Schicht 1 ist dies frühestens zum 62. Lebensjahr möglich während du in der privaten Rentenversicherung der Schicht 3 sehr flexibel bist
Beitragsdynamik
Die Beitragsdynamik erlaubt es dir, deine Beiträge automatisch jährlich um einen bestimmten Prozentsatz (z. B. 3 % oder 5 %) zu erhöhen. Das hilft dabei, deine Vorsorge langfristig an die Inflation anzupassen und deine spätere Rente kontinuierlich zu steigern – ganz ohne ständige manuelle Anpassungen.
Erlebensfallgarantie
Die Erlebensfallgarantie gibt an, wie viel Kapital dir mindestens zur Verfügung steht, wenn du den vereinbarten Rentenbeginn erlebst – unabhängig von der Entwicklung der Kapitalmärkte. Je nach Tarif kannst du eine garantierte Mindestleistung vereinbaren oder auf eine rein fondsbasierte Lösung mit höheren Renditechancen setzen. Diese Entscheidung beeinflusst die Sicherheit und Flexibilität deiner Vorsorge.
Todesfallleistung vor dem Rentenbeginn
Die Todesfallleistung regelt, was mit dem Vertragsguthaben passiert, wenn du vor Rentenbeginn verstirbst. Je nach Anbieter und Vertragsgestaltung gibt es unterschiedliche Varianten:
Vertragsguthaben/Fondsguthaben, Beitragsrückgewähr, Vertragsguthaben, mindestens Beitragsrückgewähr, Todesfallsumme frei wählbar oder keine Leistung
Rentengarantiezeit - Todesfallleistung nach dem Rentenbeginn
Die Rentengarantiezeit legt fest, wie lange die monatliche Rente mindestens gezahlt wird – selbst wenn du innerhalb dieses Zeitraums versterben solltest. Übliche Garantiezeiten sind 10, 15 oder 20 Jahre. Im Todesfall erhalten deine Hinterbliebenen die verbleibenden Renten bis zum Ende der Garantiezeit weiter ausgezahlt. So stellst du sicher, dass dein angespartes Kapital nicht verloren geht.
Die Rentengarantie kannst du auch nach Abschluss der Nettopolice im Nachhinein ändern.
garantierte Rentensteigerung
Bei der garantierten Rentensteigerung wird deine lebenslange Rente nach Rentenbeginn jedes Jahr um einen festgelegten Prozentsatz erhöht, z. B. um 1 %, 2 % oder 3 %. Diese Steigerung ist vertraglich zugesichert – unabhängig von der Entwicklung am Kapitalmarkt oder der Überschussverzinsung, kommt aber auch immer mit erhöhten Kosten.
Rentenart
Bei einer ETF-Rentenversicherung der Schicht 3 hast du die Flexibilität zwischen einer Auszahlung und/oder einer Verrentung entscheiden zu können. Bei der Basisrente/Rüruprente (Schicht 1) hast du diese Freiheit nicht. Das angesparte Kapital muss hier immer verrentet werden.
Bei der Verrentung kannst du zwischen verschiedenen Rentenarten wählen. In der Regel sind das:
- Flexible Rente/Bonusrente
- Dynamische Rente/Rentenzuwachs
- teildynamische Rente/Wachsende Bonusrente
- Fondsgebundene Rente
Fondsauswahl
Zur Konfiguration deiner Nettopolice benötigen wir auch die Fonds/ETFs, in welche du investieren möchtest.
Bitte teile uns mit in welche der angebotenen Fonds/ETFs (inkl. ISIN oder WKN) du in welchem Verhältnis investieren möchtest.
Beispielsweise:
- iShares Core MSCI World ETF (IE00B4L5Y983) zu 75%
- iShares Core MSCI Emerging Markets IMI ETF (IE00BKM4GZ66) zu 25%
Mehr zur möglichen Auswahl findest du beim jeweiligen Versicherungsanbieter:
- LV1871: Fondsfinder
- Alte Leipziger: Fondsauswahl
- Condor: Fondswelt
- Continentale: Fondsanalyse
Mehr zur Ausgestaltung deines ETF-Honorartarifs findest du hier: ETF-Rentenversicherung Checkliste
So schließt du deine ETF-Rentenversicherung ohne Provision (Nettopolice) ab

1 Formular ausfüllen
Gestalte mit Hilfe unseres Konfigurators deine ETF-Nettopolice. Nutze bei Unklarheiten unsere ETF-Rentenversicherung Checkliste als Hilfestellung.

2 Vorschlag
Wir melden uns bei dir mit einem unverbindlichen & kostenlosen Vorschlag deiner Wunsch-Netto-Police.
Lies dir diesen detailliert durch und buche dir, wenn alles passt, einen Termin zur Identifikation.

3 Identifikation
In einem kurzen Gespräch besprechen wir deinen Vorschlag und führen die bei Rentenversicherungen notwendige Identifikation durch. Wenn alles passt, schicken wir dir den kompletten Antrag der Netto-Police zur digitalen Unterschrift zu.

4 Unterschrift & Vertrag
Wir leiten deinen Antrag an die Versicherungsgesellschaft weiter, welche sich bei dir mit deiner fertigen Netto-Police meldet.
Herzlichen Glückwunsch zu deiner ETF-Rentenversicherung ohne Provision!