🧐 Kurz und knapp – Hundekrankenversicherung im Überblick 🐾
- Die Hundekrankenversicherung sichert Tierarztkosten ab – je nach Tarif für OPs, Behandlungen, Medikamente und Vorsorge.
- Du hast die Wahl zwischen der OP-Versicherung (deckt nur chirurgische Eingriffe ab) und den Vollschutz inkl. Behandlungen, Vorsorge etc.
- Sie ist nicht verpflichtend, aber sinnvoll und schützt vor hohen unerwarteten Kosten.
- Die Versicherung kostet ab 15 €/Monat für die OP-Versicherung und für den Vollschutz ab 60–120 €/Monat.
Was ist eine Hundekrankenversicherung?
Eine Hundekrankenversicherung übernimmt die Tierarztkosten, wenn dein Hund krank wird oder einen Unfall hat. Dazu gehören – je nach Tarif – nicht nur Operationen, sondern auch ambulante Behandlungen, Medikamente, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder sogar Zahnbehandlungen. So musst du im Ernstfall keine hohen Summen aus eigener Tasche bezahlen und kannst dich ganz auf die Genesung Ihres Hundes konzentrieren.
Du hast die Wahl zwischen:
- OP-Versicherung: Deckt nur chirurgische Eingriffe (Operation, Diagnostik, Nachsorge).
- Krankenvollschutz: Deckt zusätzlich je nach Tarif ambulante Behandlungen, Vorsorge, Medikamente, Zahnpflege. Besonders sinnvoll bei häufigen Tierarztbesuchen oder chronischen Erkrankungen.
- Zahnschutz, welcher optional, je nach Tarif, zur Krankenvoll- oder OP-Versicherung hinzugewählt werden kann
💡 Hundekrankenversicherung oder OP-Versicherung - der Unterschied
Viele Hundebesitzer stehen vor der Frage, ob eine reine OP-Versicherung ausreicht. Diese zahlt nur, wenn tatsächlich operiert werden muss – inklusive Diagnostik und Nachsorge. Die Hundekrankenversicherung hingegen bietet einen Rundumschutz und deckt auch nicht-chirurgische Behandlungen ab.
Wenn du Tierarztkosten möglichst umfassend absichern willst, ist die Hundekrankenversicherung die bessere Wahl. Die OP-Versicherung kann sinnvoll sein, wenn du vor allem teure Eingriffe absichern möchtest und Vorsorgeleistungen selbst übernimmst.
✅ Vorteile auf einen Blick
Vorteile | OP-Versicherung | Hundekrankenversicherung (Vollschutz) |
---|---|---|
Vorsorge & Impfungen | ❌ | ✅ |
Ambulante Behandlungen + Diagnostik | ❌ | ✅ inkl. Medikamente & Check-ups |
Operative Eingriffe + Nachsorge | ✅ | ✅ umfassend |
Monatlicher Beitrag | 15–60 € | 60–120 € (je nach Tarif/Rasse/Alter) |
Wartezeiten (Krankheiten / spezielle Leistungen) | ~30 Tage, längere Fristen | ähnlich oder länger bei besonderen Leistungen |
Kosten im Überblick
Die Beiträge hängen von Rasse, Alter und Gesundheitszustand deines Hundes ab.
günstigere OP-Versicherungen bekommst du ab ca. 15 € pro Monat
Hundekrankenversicherung (inkl. Behandlungskosten) liegen meist bei 60–120 € pro Monat
Je nach Anbieter gibt es Selbstbeteiligungen und Leistungsobergrenzen, die deinen Beitrag günstiger machen können. Bei vielen Tarifen sind auch Vorsorgepauschalen enthalten, mit denen du Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen abdecken kannst.
Ein Kostenbeispiel der Premium-Tarife (keine pauschale Empfehlung), findest du hier:
Kosten | OP-Versicherung | Hundekrankenversicherung (Vollschutz) | Vollschutz inkl. Zahn |
---|---|---|---|
HanseMerkur mit Selbstbeteiligung (250 €) | 18,54 € (Best OP) | 62,27 € (PremiumPlus) | 63,78 € (PremiumPlus) |
Cleos mit Selbstbeteiligung (250 €) | 20,79 € (Rundumschutz-Plus) | 64,69 € (Rundumschutz-Plus) | 64,69 € (Rundumschutz-Plus) |
HanseMerkur ohne Selbstbeteiligung | 24,18 € (Best OP) | 97,38 € (PremiumPlus) | 100,51 € (PremiumPlus) |
Cleos ohne Selbstbeteiligung | 25,99 € (Rundumschutz-Plus) | 99,49 € (Rundumschutz-Plus) | 99,49 € (Rundumschutz-Plus) |
Berechnungsgrundlage:
- Rasse: Golden Retriever
- Alter: 2 Monate
- Chip-Nummer vorhanden
- keine Vorerkrankungen
🐕 Ist eine Hundekrankenversicherung notwendig?
Eine Hundekrankenversicherung ist keine Pflicht – aber sie kann im Notfall entscheidend sein. Operationen wie Kreuzbandrisse oder Bandscheibenvorfälle kosten schnell mehrere tausend Euro. Auch regelmäßige Behandlungen, Medikamente oder Zahnoperationen summieren sich über die Jahre. Wer Rücklagen bildet, kann kleinere Tierarztrechnungen oft abfangen – für teure Eingriffe reicht das Ersparte aber nicht immer. Die Versicherung gibt dir hier finanzielle Sicherheit
Hohe Tierarztkosten: Operationen wie Kreuzbandrisse (bis 8.000 €), Bandscheibenvorfälle, Zahnoperationen sind teuer.
Finanzielle Sicherheit: Rücklagen bilden ist möglich, aber riskant—im Notfall fehlen schnell tausende Euro.
Keine Pflicht, aber sinnvoll: Im Gegensatz zur Haftpflicht ist eine Krankenversicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben—aber empfehlenswert.
Worauf du achten solltest
Beim Abschluss einer Hundekrankenversicherung solltest du prüfen:
Leistungsspektrum: Beinhaltet der Tarif, die dir wichtigen Leistungen?
Werden nur OPs oder auch ambulante Behandlungen bezahlt? Wie sieht es mit Vorsorgeleistungen (Impfungen, Zahnsteinentfernung, Wurmkuren etc.) oder Zahnbehandlungen aus?Hast du eine freie Tierarztwahl und Tierklinikwahl vereinbart? Gute Anbieter bieten dir dies auch in ihren Basis-Tarifen an.
Bis zu welchem Satz der Gebührenordnung der Tierärzt:innen (GOT-Satz) wird geleistet? Gute Anbieter zahlen bis zum 4-fachen Satz während Mittelklasse und Basistarife nur zum 3-/ oder 2-fachen Satz zahlen
Schutz im Ausland: sollte mindest für 12 Monate gelten (egal ob Premium- oder Basistarif)
Versicherungssumme & Höchstgrenzen
Die Tarife unterscheiden sich in erster Linie in der Höchstleistungen (auch Versicherungssumme genannt):
- Premium-Tarife: zahlen meist in unbegrenzter Höhe (aber auch hier gibt es Beschränkungen für einige Behandlungen/Leistungen bspw. für Bestattungskosten etc. – prüfe dafür die Bedingungen)
- Mittelklasse Tarife: zahlen meist eine moderate Summe pro Jahr als Höchstleistung – meist zwischen 8.000 € – 10.000 €
- Basis-Tarife: zahlen meist eine geringe Summe pro Jahr als Höchstleistung – meist zwischen 1.000 € – 3.000 €
Wartezeiten
Manche Leistungen sind erst nach einigen Monaten versichert:
- allgemeine Wartezeit: liegt meist bei einem Monat, kann aber auch mal kürzer oder länger sein
- besondere Wartezeit: Die besondere Wartezeit bezieht sich häufig auf rassespezifische Erkrankungen oder Fehlbildungen. Diese kann auch durchaus mal bei 8-12 Monaten liegen.
Bitte prüfe hier im Detail die Bedingungen des Anbieters. - Wartezeiten bei Unfällen: Bei Unfällen oder Notfällen entfallen Wartezeiten in der Regel.
Altersgrenzen - Tierkrankenversicherung für ältere Hunde
Die Hundekrankenversicherung ist nicht für alle Hunde abschließbar. Vor allem ältere Hunde sind meist nicht versicherbar. Die meisten Anbieter haben Altergrenzen, bis zu welchen sie einen Hund in ihre Versicherung aufnehmen.
Ein Schutz ist bei Kranken-Vollversicherungen meist bis maximal zum 7-8. Lebensjahr möglich -bei einer OP-Versicherung meist bis zum 8-9. Lebensjahr.
Vorerkrankungen
Eine Hundekrankenversicherung trotz Vorerkrankungen abzuschließen ist bei einigen Anbietern durchaus möglich. Die Voraussetzung dafür ist in der Regel, dass die Erkrankung in Zukunft keine medizinische Behandlung erfordert.
Für Hunde ohne Vorerkrankungen gibt es keine Hindernisse.
Vorerkrankungen müssen zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses diagnostiziert worden sein und werden meist wie folgt definiert (kann sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden):
- dein Hund hatte keine Operation in den letzten zwölf Monaten
- dein Hund hat keine chronischen Krankheiten, wie zum Beispiel Allergien
- dein Hund hat keine angeborenen oder erblich bedingten Fehlentwicklungen
- dein Hund hat keine Krankheit, die zukünftig medizinisch behandelt werden muss
Du brauchst Unterstützung?
Wir vergleichen für dich die günstigsten Tarife am Markt – passend zu deinem Hund und deinem Budget.
So findest du die Hundekrankenversicherung, die optimal zu dir und deinem Vierbeiner passt.
Wir helfen dir mit:
- einem individuellen Hundekrankenversicherungs-Vergleich: als freier Makler haben wir Zugriff auf den breiten Markt inkl. Tarife von Agila, Hanse Merkur, Allianz, Barmenia & und und und… so können wir dir die günstigsten Hundekrankenversicherung im Vergleich anbieten
- freie Beratung als Makler – bedarfsgerecht und persönlich je nach Hunderasse und Alter – egal ob Labrador, Golden Retriever, Dackel, Mops – egal ob Mischling oder reinrassig
- Einfacher Abschluss – keine Gutachten erforderlich – nur Gesundheitsfragen.
🙋♀️ Häufige Fragen zur Hundekrankenversicherung
Wie viel kostet eine Hundekrankenversicherung?
Gibt es Wartezeiten?
Übernimmt die Hundekrankenversicherung Vorsorgeleistungen?
Kann ich die Beiträge von der Steuer absetzen?
Deine Frage ist nicht dabei?
Ich beantworte Sie dir gerne!
Quellen:
- https://www.barmenia.de/deu/bde_privat/bde_produkte_privat/bde_rund_ums_tier/hunde_op/hunde_op.xhtml?utm_source=chatgpt.com
- https://www.allianz.de/gesundheit/hundekrankenversicherung/?utm_source=chatgpt.com
- https://www.welt.de/wirtschaft/plus252749390/Haustiere-Existenzrisiko-Diese-Versicherungen-brauchen-Sie-fuer-Hund-oder-Katze.html?utm_source=chatgpt.com