Commerzbank Tagesgeld Zinsen: Test & Vergleich (2023)

Commerzbank-Tagesgeld-Zinsen
Testergebnis & Bewertung
Commerzbank
0 %
Gesamtbewertung
Zins / Rendite
3,50% Aktionszins + 0,75% Standardzins (jährliche Verzinsung) 80%
Flexibilität
geringer Zins nach 12 Monaten 70%
Sicherheit
100.000€ abgesichert (Deutsche Einlagensicherung) 90%
mindest- / max. Anlage
bis zu 10. Mio. € 95%
Kosten
gebührenfreie Eröffnung/ Frührung 100%
Commerzbank
0 %
auf dein Tagesgeld

*Dies ist ein Affiliate-Link. Entschließt du dich dazu ein Konto über diesen Link zu eröffnen unterstützt du damit unsere Arbeit. Wir bekommen eine Vergütung und dir entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Unsere Empfehlungen bleiben zu jeder Zeit unabhängig von Produktanbietern.

Vorteile Commerzbank Tagesgeld (Topzinskonto Plus)

Nachteile Commerzbank Tagesgeld (Topzinskonto Plus​)

Bis zu 3,50% Verzinsung auf das angelegte Geld. So wirbt die Commerzbank aktuell auf ihrer Website.

Doch lohnen sich die Commerzbank Tagesgeld Zinsen aktuell, oder ist es nur ein Lockangebot?

Ich habe für euch getestet und verglichen und war erstaunt über das Angebot!

Wer bekommt die Tagesgeld-Zinsen bei der Commerzbank?

3,50% im Marktvergleich sind ein guter Deal...

Die Tagesgeld-Konditionen der Commerzbank sind nicht komplex. Du bekommst die 3,50% Aktionszinsen p.a. zusätzlich auf die bestehenden Standardkonditionen von 0,75% wenn du:

  • ein extra Tagesgeldkonto (Topzinskonto Plus) bei der Commerzbank eröffnest – egal ob Neukunde oder Bestandskunde
  • das Geld muss neu übertragen sein (also noch nicht bei der Commerzbank, comdirect oder onvista angelegt)
  • du Privatkunde, selbständig oder Freiberufler bist
  • nicht mehr als 10.000.000 € als Einlage auf dem Tagesgeldkonto parkst

Das hört sich nicht schlecht an und bedeutet für dich bei einem beispielhaft angelegten Betrag von 50.000 € ein Zinsgewinn von 2.125 € für 12 Monate.

...aber Vorsicht...

Die 3,5% Zinsen bekommst du eben nur für 12 Monate.

Das Geld, welches du nach dieser Zeit weiter bei der Commerzbank angelegt hast, wird nur noch mit 0,75% verzinst. Zu erwarten hast du also nur noch 375 € statt 2.125 € Zinsen für 12 Monate bei 50.000 € Guthaben auf deinem Tagesgeldkonto.

Übrigens die 3,5% Aktions-Zinsen bei der Commerzbank bekommst du nicht auf Bestandsgelder, die bereits bei der Commerzbank, comdirect oder onvista lagen. Auch auf diese Gelder kriegst du nur zu 0,75% Zinsen.

Commerzbank-Tagesgeld Konditionen im Vergleich?​

Das Angebot der Commerzbank ist also tatsächlich eher ein kurzfristiger Spaß, doch zumindest für 12 Monate ist das Topzinskonto Plus ein sehr guter Deal.

Um wirklich überblicken zu können wie gut oder schlecht das Angebot ist, schauen wir uns die Konkurrenzprodukte am Markt an.

Anbieterzum TestZinsAktionszins (AZ)Laufzeit (AZ)Länderrating (S&P)autom. Besteuerung
über Bank
Unser Ratingzum Anbieter
Suresse Direkt Bank Suresse Direkt Bank
Tagesgeld
2,80%4,02%6 Monate🇪🇸 A93%zum Anbieter*
quirion quirion
Zinskonto
3,00%🇩🇪 AAA92%zum Anbieter*
N26_logo N26
Zinskonto
1,26-2,60%2,60%12 Monate🇩🇪 AAA90%zum Anbieter*
CommerzbankCommerzbank
Tagesgeld
0,75%3,5%+0,75%

12 Monate🇩🇪 AAA86%zum Anbieter*
CKV3,20% 🇧🇪 AA82%über weltsparen.de*
resurs3,19%🇸🇪 AAA81%über weltsparen.de*
Nordax Bank3,19%🇸🇪 AAA80%über weltsparen.de*
Santander Santander
Tagesgeld
0,30%3,70%6 Monate🇩🇪 AAA84%zum Anbieter*
1822direkt1822direkt
Tagesgeld
0,60%3,60%6 Monate🇩🇪 AAA78%zum Anbieter*
Bank-of-ScotlandBank of Scotland
Tagesgeld
2,50%🇩🇪 AAA75%zum Anbieter*
ING-DibaING DiBa
Tagesgeld
1,00%3,50%6 Monate🇩🇪 AAA70%nur über Anbieter
abschließbar
bff Banking Group3,50%🇮🇹 BBB70%über weltsparen.de*
Daten zum Zeitpunkt 16.11.2023; Quelle: weltsparen.de und Webseiten der Tagesgeld-Anbieter
Hinweis: Wir recherchieren und updaten die Informationen regelmäßig, können aber leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Für detaillierte Informationen erkundige dich bitte direkt beim Anbieter. Bitte beachte, dass wir zwar eine breite Auswahl an Tagesgeldanbietern anzeigen, es uns aber nicht möglich ist den kompletten Markt abzubilden.

*Dies ist ein Affiliate-Link. Entschließt du dich dazu ein Konto über diesen Link zu eröffnen unterstützt du damit unsere Arbeit. Wir bekommen eine Vergütung und dir entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Unsere Empfehlungen bleiben zu jeder Zeit unabhängig von Produktanbietern.
Angebote über weltsparen.de werden bereitgestellt von der Procheck24 GmbH in Kooperation mit der Plattform www.weltsparen.de der Raisin GmbH.

Was lohnt sich mehr: hoher Aktionszins der Commerzbank oder geringerer aber konstante Zinsen?

Kurzfristig hohe Zinsen findest du bei vielen deutschen Banken

Da die EZB aktuell in schnellen, regelmäßigen Abständen die Leitzinsen anhebt, ist auch der Tagesgeldmarkt sehr schnelllebig. Das merkt man daran, dass Angebote, wie auch das der Commerzbank, regelmäßig nach oben angepasst werden. 

Vor allem bei deutschen Banken ist das Konzept von kurzfristig hohen Zinsen, die dann schnell sehr stark reduziert werden, weit verbreitet. Ähnliche befristete Tagesgeld-Angbote wie bei der Commerzbank findest du auch bei einer DKB, Consorsbank, Targobank oder ING. Diese gelten aber lediglich 6 Monate. 
Auch diese haben wir uns angeschaut: 

Das Konzept ist also durchaus als Lockangebot gemeint. 

Hoher Aktionszins vs. unbefristete moderate Zinsen

Top Anbieter geben dem Kunden mittlerweile Zinsen von bis zu 3,1% p.a. weiter (Stand September 2023) – und das zeitlich unbefristet.

Um vergleichen zu können welches Angebot mehr Zinsen einbringt, gehen wir davon aus, dass die Konditionen bei allen Banken in den nächsten 2 Jahren beibehalten.

Ein Beispiel: Hast du also vor 50.000 € für zwei Jahre auf dem Tagesgeld zu parken, sehe der Vergleich der Tagesgeldzinsen der Commerzbank mit einem im oberen Durchschnitt liegenden Tagesgeld-Anbieter so aus:

Zinsen auf dein Tagesgeld nach zwei Jahren im Vergleich (ohne Zinseszinseffekt)

Commerzbank quirion
  • Zins: 3,5%+ 0,75% p.a.
  • befristet auf 12 Monate
  • 2.500 € Zinsen für die ersten zwei Jahre
    (12 Monate für 3,5%+0,75% (2.125 €) und 12 Monate für 0,75% (375€) )
  • Zins: 3,00% p.a.
  • unbefristet
  • 3.000 € Zinsen für die ersten zwei Jahre

Daten zum Zeitpunkt 01.10.2023, Quelle: weltsparen.de, Website Commerzbank

Du siehst also, dass du beim Commerzbank-Tagesgeld-Angebot zwar im ersten Jahr vom hohen Aktionszins profitierst, aber schon nach 2 Jahren im Vergleich zu anderen Anbietern mit niedrigeren aber langfristig konstanten Zinsen weniger Geld zurück bekommst.

Ist mein Tagesgeld bei der Commerzbank sicher?

Deine Einlagen bei der Commerzbank – also Sichteinlagen, Termineinlagen sowie Spareinlagen – unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung und gelten als sehr sichere Form der Geldanlage. Das Tagesgeldkonto bei der Commerzbank fällt als Sichteinlage auch darunter.

Bis zu 200.000 € sind bei der Commerzbank abgesichert über die gesetzliche Einlagensicherung

Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind pro Kreditinstitut und Person 100.000 € z.B. im Falle einer Insolvenz der Commerzbank garantiert. Für Gemeinschaftskonten gilt somit eine Grenze von 200.000 €.

Sogar höhere Grenzen über die freiwillige Einlagensicherung

Zusätzlich hat sich die Commerzbank dem Einlagensicherungsfonds (ESF) des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.  angeschlossen. Damit besitzt du einen höheren Schutz über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus. (Nachzulesen auf der Website)

Für deine Geldanlage gibt es weitere Alternativen

Je nach Verwendungszweck, gibt es unterschiedliche Alternativen:

  • Girokonto: für deinen täglichen Zahlungsverkehr und als Gehaltskonto (bei der Eröffnung eines Girokontos bei der Commerzbank gibt es hier aktuell 50 € geschenkt.)
  • Festgeld: für kurz-/mittelfristiges Sparen und Risikostreuung im Portfolio.
    Hast du dir bereits einen Notgroschen angespart, kannst du überschüssiges Geld, auf das du in den nächsten Jahren zugreifen willst auch in Form von Festgeld anlegen. Dabei gibt es teils höhere Zinsen als auf dein Tagesgeld. In der Regel gilt: je länger du auf dein Geld verzichten kannst, desto höher sind die Zinsen auf das Festgeld. (Hier gehts zum Festgeldvergleich)
  • Aktien, Anleihen & co.: für mittel- bis langfristiges Sparen.
    Wenn du lange auf dein Geld verzichten kannst, z.B. weil du für deine Altersvorsorge sparen möchtest, raten wir dir zu renditestärkeren Anlageklassen wie Aktienfonds bzw. ETFs.

Unsere Erfahrung: Fazit zum Angebot der Commerzbank

Wenn du vor hast dein Geld für 12 Monate anzulegen, ist das Angebot der Commerzbank ein sehr guter Deal. Der Bonuszins von 3,5% ist immer noch Top im Vergleich zu anderen Banken am Markt- zusätzlich bekommst du noch 0,75% als Standardzins obendrauf.
Stand heute lohnt sich das Angebot aber nicht, wenn du dein Geld längerfristig anlegen möchtest (mehr als 1 Jahr). Zum einen reduziert sich der Zins nach 12 Monaten gravierend, zum anderen, bekommst du nur eine jährliche Verzinsung und profitierst so kaum vom Zinseszinseffekt.

Anlage für 1 Jahr: Ob es den Aufwand wert ist für 12 Monate ein Topzinskonto Plus zu eröffnen und Zins-Hopping zu betreiben (also nach einem Jahr einen neuen Anbieter zu suchen), oder ob du nicht lieber gleich zu einer Bank gehst, die dir einen unbefristeten Zins bietet, musst du selbst entscheiden.

Anlage länger als 1 Jahr: Wenn du aber dein Geld länger als diese 12 Monate parken möchtest ohne zu wechseln, macht es Sinn sich nach andern Anbietern am Markt umzusehen (hier gehts zu unserem Tagesgeldkonto-Vergleich). Denn der Markt ist aktuell sehr schnelllebig und es kommen konstant verbesserte Angebote auf dem Markt, die dir bessere Zinsen bieten.

Commerzbank
0 %
auf dein Tagesgeld

*Dies ist ein Affiliate-Link. Entschließt du dich dazu ein Konto über diesen Link zu eröffnen unterstützt du damit unsere Arbeit. Wir bekommen eine Vergütung und dir entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Unsere Empfehlungen bleiben zu jeder Zeit unabhängig von Produktanbietern.

Niko Röhrle
Niko Röhrle
Niko Röhrle ist Gründer der Finanzbildungsplattform mon(k)eyandpeanuts.de, Finanzexperte und Berater bei FiNUM.Finanzhaus seit 2022
Teilen:
Niko-Röhrle-Makler

Hi! Ich bin Niko – Gründer von mon(k)ey and peanuts. Wir sind Ende 2021 mit unserer jungen, digitalen Finanzbildungsplattform gestartet. Unser Ziel ist es euch mit frischem Wind auf das finanzielle Leben vorzubereiten damit ihr selbstbestimmte Finanzentscheidungen treffen könnt . Wir geben euch objektiv & unabhängig Wissen zu allen Finanzthemen rund um Altersvorsorge, Geldanlage, Versicherungen & Karriere mit – auf unserer Website, Social Media oder persönlich in unserer unabhängigen FinanzBERATUNG.

Unsere neuesten Beiträge
Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Themen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie können wir dir helfen?