Testergebnis
Bewertung
Übersicht der Zinsen & Konditionen
Kriterium | Konditionen | Marktvergleich |
---|---|---|
Produktname | UmweltFlexkonto | |
Unser Rating | (85%) | |
💰 Zins & Rendite | ||
Basiszins (BZ) | 0.60% bis 100.000€ 0.30% ab 100.000,01€ |
|
Aktionszins | 3.00% bis 50.000€ | |
Aktionszins-Garantie | 3 + 3 Monate zu EZB-Zins (aktuell 2.00%) | |
Ausschüttung | quartalsweise | |
💸 Kosten | ||
Kosten Eröffnung | kostenlos | |
Kosten Führung | kostenlos | |
🛡️ Sicherheit | ||
Länderrating (S+P) | ![]() |
|
gesetzl. Einlagensicherung | bis 100.000€ | |
erweit. Einlagensicherung | 🔴 Nein | |
Aut. Besteuerung | 🟢 Ja | |
🔄 Flexibilität | ||
Verfügbarkeit | täglich | |
Min. Anlage | 0 € | |
Max. verzinste Anlage | unbegrenzt | |
Gemeinschaftskonto | 🔴 Nein | |
Minderjährigenkonto | 🔴 Nein | |
externes Referenzkonto | 🟢 Ja | |
Post-Ident | 🟢 Ja | |
Video-Ident | 🟢 Ja |
Vorteile
- hoher Zins von 3.00% bis 50.000 € für 3 Monate
- externes Referenzkonto möglich
- Sichere Geldanlage bis zur gesetzlichen Einlagensicherung
- laut Anbieter Grünes Tagesgeld
Nachteile
-
Gemeinschafts-/
Minderjährigenkonto nicht möglich - Aktions-Zins gilt nur für Neukunden
Ist die UmweltBank seriös?
Die UmweltBank AG zeigt seit 1997, dass Ökologie und Ökonomie zusammengehören. Bei Deutschlands grüner Bank erhalten Kundinnen und Kunden nachhaltige Produkte ohne Greenwashing – sorgsam ausgewählt und ständig überwacht.
Die Mission: Eine lebenswerte Welt für kommende Generationen schaffen und erhalten.
Das Produktangebot der UmweltBank umfasst unter anderem:
- Tagesgeld*
- Festgeld*
- Depot (ETFs, Fonds, Fondssparpläne)
Zinsen
Aktionszins
Der Aktionszins gilt einmalig für (Neu-)Kunden, die ein Tagesgeldkonto eröffnen und das Online-Banking der UmweltBank nutzen. Als (Neu-)Kunden gelten Interessenten und Kunden der UmweltBank, die in den letzten drei Monaten vor Kontoeröffnung kein Tagesgeldkonto bei der UmweltBank geführt haben.
Der Aktionszins von 3.00 % p. a. gilt für 3 Monate ab Kontoeröffnung und bis zu einem Guthaben von EUR 50.000.
Für den 4. bis 6. Monat nach Kontoeröffnung wird das Guthaben bis EUR 50.000 variabel entsprechend dem jeweils gültigen Zinssatz der EZB für die Einlagefazilität (BBIN1.M.D0.ECB.ECBFAC.EUR.ME) verzinst. Dieser liegt aktuell bei 2,00% p.a.
Bestandszins
Nach der Aktion und als Bestandskunde bekommst du:
- 0.60% p.a. bis zu 100.000 €
- 0,30% für Geld ab 100.000,01 €
Wann erhalte ich meine Zinsen?
Deine Zinsen erhältst du quartalsweise. Du profitierst beim UmweltBank-Tagesgeld also vom Zinseszinseffekt.
Sicherheit
Deine Einlagen bei der UmweltBank – also Sichteinlagen, Termineinlagen sowie Spareinlagen – unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung und gelten als sehr sichere Form der Geldanlage. Das UmweltFlexkonto bei der UmweltBank fällt als Sichteinlage auch darunter.
Bis zu 100.000 € sind bei der UmweltBank abgesichert über die gesetzliche Einlagensicherung
Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind pro Kreditinstitut und Person 100.000 € z.B. im Falle einer Insolvenz der UmweltBank garantiert.
Kosten
Sowohl die Eröffnung als auch die Führung deines Tagesgeldkontos (UmweltFlexkonto) bei der UmweltBank sind gebührenfrei. Auch alle Einzahlungen und Abhebungen auf und von deinem Referenzkonto sind kostenlos.
Flexibilität
Wie ist die Mindesteinlage und maximale Einlage?
Schon ab 0 € Mindestanlagebetrag kannst du dein Tagesgeldkonto eröffnen. Es gibt keinen maximalen Anlagebetrag.
Trotzdem gibt es eine Einschränkung. Die 0.60% p.a. bekommst du nur auf einen Betrag von maximal 100.000 €. Auf jeden weiteren Euro erhältst du nur noch 0,30% p.a.
Gibt es ein Gemeinschaftskonto oder Minderjährigenkonto?
Ein Gemeinschaftskonto oder Minderjährigenkonto kannst du bei der UmweltBank aktuell nicht eröffnen.
Für deine Geldanlage gibt es weitere Alternativen
Je nach Verwendungszweck, gibt es unterschiedliche Alternativen:
Umweltbank Girokonto
Die Umweltbank bietet dir für deinen täglichen Zahlungsverkehr und als Gehaltskonto ein Girokonto an.
Umweltbank Festgeld
Für kurz-/mittelfristiges Sparen und Risikostreuung im Portfolio, bietet dir die Umweltbank ihr Festgeld*. Auch das haben wir für dich getestet: UmweltBank Festgeld Zinsen: Test & Vergleich (2025).
Hast du dir bereits einen Notgroschen angespart, kannst du überschüssiges Geld, auf das du in den nächsten Jahren zugreifen willst auch in Form von Festgeld anlegen. Dabei gibt es teils höhere Zinsen als auf dein Tagesgeld. In der Regel gilt: je länger du auf dein Geld verzichten kannst, desto höher sind die Zinsen auf das Festgeld. (Hier gehts zum Festgeldvergleich)
Umweltbank Depot
Aktien, Anleihen & co.: für mittel- bis langfristiges Sparen.
Wenn du lange auf dein Geld verzichten kannst, z.B. weil du für deine Altersvorsorge sparen möchtest, raten wir dir zu renditestärkeren Anlageklassen wie Aktienfonds bzw. ETFs. Auch das hat die Umweltbank in ihrem Portfolio.
Unsere Erfahrung: Fazit zum UmweltFlexkonto (Tagesgeld) der UmweltBank
Das UmweltFlexkonto als Tagesgeld-Angebot der UmweltBank ist aktuell ein guter Deal vor allem für Neukunden, die ein Guthaben bis 50.000€ besparen möchten.
Der Aktionszins von 3.00 % p. a. gilt für 3 Monate ist aktuell einer der attraktivsten am Markt.
Das Angebot ist bei weitem nicht nur für Menschen attraktiv, denen eine Bank mit einem nachhaltigem Verständnis von Wirtschaftlichkeit wichtig ist.
*Dies ist ein Affiliate-Link. Entschließt du dich dazu ein Konto über diesen Link zu eröffnen unterstützt du damit unsere Arbeit. Wir bekommen eine Vergütung und dir entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Unsere Empfehlungen bleiben zu jeder Zeit unabhängig von Produktanbietern.